Direktkredite

Direktkredite sind zentraler Bestandteil unseres Finanzierungskonzeptes – angelehnt an das bewährte Konzept des Mietshäuser Syndikats. ~190 erfolgreich realisierte Immobilienkäufe durch Hausprojekte im Verbund des Mietshäuser Syndikats mit Hilfe von Direktkrediten sprechen für sich.

Was sind Direktkredite?

Direktkredite sind Darlehen die Menschen uns direkt, ohne den Umweg über eine Bank, leihen, zu Konditionen, die wir miteinander vereinbaren. Getreu dem Motto „lieber 1.000 Freund*innen im Rücken als eine Bank im Nacken“ leihen sympathisierende und solidarische Privatpersonen oder Gruppen uns also Geld und wissen damit auch, wofür es eingesetzt wird: den Kauf, Umbau oder Sanierung unserer Immobilien. Direktkredite sparen nicht nur Kapitalkosten und halten die Mieten auf einem erträglichen Niveau – eine Bank will schließlich nicht nur ihre Kosten, sondern auch ihre Gewinnspanne bezahlt haben – sie schließen auch die Finanzierungslücke zu einem Bankkredit, da dieses direkt geliehene Geld von einigen Banken als Eigenkapitalersatz akzeptiert wird. Zudem ermöglicht es Menschen, die unsere Idee gut finden, die Likedeelerei solidarisch zu unterstützen: Viele, die es sich leisten können, verlangen nur niedrige Zinsen oder verzichten sogar ganz auf eine Rendite.

Was hat eins als Unterstützer*in davon?

Ein Direktkredit ist eine Möglichkeit, sozial, nachhaltig und linkspolitisch Geld zu investieren.  Es ist von Anfang an transparent, wofür das Geld verwendet wird, da es bei uns zweckgebunden liegt und für die Sicherung von Wohnraum verwendet wird. Bei uns ist das Geld sinnvoller untergebracht als in fragwürdigen Aktien und Fonds, die die Wachstumslogik des Finanzmarktes weiter ankurbeln. Wir bieten eine faire Verzinsung und flexible Laufzeiten und Kündigungsfristen. Wir agieren lokal und sind für persönliche Gespräche bei Fragen und Zweifeln ansprechbar.

Was sagen unsere Unterstützer*innen über uns?

Die Likedeelerei ist ein Leuchtturmprojekt, welches nicht nur den Anspruch hat, das/die eigene Wohnhaus/Wohnung/WG zu vergesellschaften, sondern in einem größeren Stil das Problem bei den Wurzeln packt und Wohnraum aufkauft, kollektiviert und marginalisierten Gruppen zur Verfügung stellt. Lebensnotwendig in der heutigen Zeit! Mit Veranstaltungen und politischen Statements tragen sie dazu bei, das Problem der Wohnungsnot und katastrophalen Wohnungspolitik zu beleuchten und Alternativen aufzuzeigen. Mehr davon!

A

Ich bin ebenfalls von einer Mieterin, deren Wohnung zum Verkauf anstand, gebeten worden, in den Kauf durch „WEG damit“ zu investieren. Die Zeit der Ansparung ist in diesem Fall vorbei, aber ich unterstütze eure Arbeit weiter mit dem eingezahlten geld über einen direktkredit. Der Wechsel von weg damit war unkompliziert.

Anonym

Ich habe von meinem Sohn von euch erfahren. Ich unterstütze euch gerne, weil ich euren politischen und sozialen Ansatz teile. Ich erzähle oft in meinem Bekanntenkreis davon, die meisten sind aber wertkonservativer und haben ihr Geld leider „gewinnbringend“ angelegt.
Toll, dass ihr diese Arbeit macht!

Anonym

Ich lebte vor Urzeiten in „der Szene“:der“Turm“ war/wurde eins der ersten Projekte vom Mietshäusersyndikat.Freunde leben im „InterPares“- grundsätzlich wusste ich also von „euch“.
Jahrzehnte später drohte ich mein Zuhause nach 15 Jahren wg Verkauf zu verlieren und habe- buchstäblich 5 vor 12-von meinem Sohn erfahren, dass es neben dem MHS auch „Weg Damit“ gibt.
Ich hatte klassische Vorgaben: Vorkaufsrecht ja, Eigenkapital auch ja- aber nicht genug…
Verwandte und Freunde waren rel. schnell zu Direktkrediten bereit.

Ich bin -nach einiger Zeit, in der es zieml. schleppend lief- inzwischen sehr zufrieden mit dem Feedback.Zügig,transparent,immer „wohlwollend“und „stützend“.

Vor allem aber bin ich unendlich dankbar, dass ich ein sicheres zuhause habe, wohnen bleiben konnte!! Als EM-Rentnerin(mit Hund) wäre eine Wohnungssuche schier ausweglos geworden. Selbst hier auf dem Land.

Btw: Tax The Rich!

AB

Durch die Unterstützung der Likedeelerei wird Geld nicht nur sinnvoll sondern auch langfristig verwendet um Wohnraum bezahlbar zu gestalten, unabhängig zu organisieren und solidarisch zu leben. Wir brauchen viel mehr dieser Strukturen und Initiativen!

Richi

Ich habe mich durch die Telefonate und Beratungsgespräche mit Euch sehr gut aufgehoben gefühlt. Gerade auch als Person, die nicht so erfahren ist, was finanzielle Angelegenheiten und Anlagen angeht. Danke!

Leonie

Ich bin von einer Mieterin, deren Wohnung zum Verkauf anstand, gebeten worden, in den Kauf durch „WEG damit“ zu investieren. Das habe ich sehr gerne getan. Inzwischen sind in diesem Haus die Mieten um mehr als das Doppelte angestiegen und sie hätte schon längst die Wohnung räumen müssen.
Ich freu mich sehr, dass ihr die Arbeit, die Objekte und das Engagement von „WEG damit“ mit all seinen Risiken übernommen habt und wünsche euch viele Kreditgeber und alles Gute der Welt!

Anne

Ihr seid immer ansprechbar und reagiert super schnell auf Anfragen. Schon das Mietshäusersyndikat ist eine tolle Sache und ihr schließt mit eurem Angebot noch eine Lücke. Viel Erfolg weiterhin!

Silvie

Meine Erfahrung mit der likedeelerei sind sehr positiv. Ihr schreibt in einfacher und verständlicher Sprache, sodass ich verstanden habe worauf ich mich einlasse. Ein Kontakt auf Augenhöhe. Auch von mir viel Erfolg weiterhin

Camilla

Wenn es diese persönliche und nachbarschaftliche Ebene gibt, ist da sofort ein gutes Gefühl. Obwohl es um Geld geht.

L

Die likedeelerei ist das einzige Projekt, das ich kenne, das Wohnraum für Menschen erhält statt nur für eine kleine Gruppe Wohnraum zu schaffen. Sie schauen nicht nur auf die eigene Bubble sondern auf die Menschen, die schon vor ihnen im Viertel gewohnt haben. Die Kommunikation ist easy, verbindlich und immer zuverlässig. Hier ist Geld viel besser aufgehoben als bei irgendwelchen Banken oder unterm Kopfkissen.

Danke für eure Arbeit <3

Anika

Ich finde es toll, dass es Euch gibt und würde Euch gern weiter unterstützen, wenn ich in besserer finanzieller Verfassung bin.
LG

Günter

Risiken & Nebenwirkungen:

Hinweis: Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Grundsätzlich gilt: Je höher die Rendite oder der Ertrag, desto größer das Risiko des Verlustes. Wir machen von der Ausnahmeregelung gemäß §2 Abs. 2 S. 1 VermAnlaG Gebrauch, wonach für die Vermögensanlage kein von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) gebilligter Verkaufsprospekt erstellt wird. Weitergehende Informationen erhält der/die Anleger*in unmittelbar vom Anbieter oder Emittenten der Vermögensalnlage. Hinweis gemäß VermAnlG §13 (3a,b).

Direktkredite sind Nachrangdarlehen mit einer qualifizierten Rangrücktrittsklausel. Die Klausel besagt zum einen, dass kein Geld an die Direktkreditgeber_Innen zurückgezahlt werden muss, falls damit die Zahlungsfähigkeit der Kreditnehmerin gefährdet ist. Zum anderen werden im Falle einer Insolvenz erst der Bankkredit und die Forderungen aller anderen nicht nachrangigen Gläubiger_Innen bedient und dann erst die Direktkreditgeber_Innen.